Wie kann ich mein Kind stärken und begleiten? Auch wenn die Standardtipps bei uns nicht funktionieren

autonomie kind erlauben

Selbstregulation, starke Gefühle und Co-Regulation

Kinder erleben ihre Gefühle oft intensiver und direkter als Erwachsene – und gerade bedürfnisstarke Kinder können in Momenten von Wut, Traurigkeit, Angst oder Überforderung sehr deutlich zeigen, wie viel gerade in ihnen los ist. Für dich als Elternteil kann es herausfordernd sein, in solchen Situationen ruhig und handlungsfähig zu bleiben.

In diesem Themenbereich geht es darum, wie du dein Kind in diesen Momenten liebevoll und wirksam begleiten kannst. Du erfährst, wie Selbstregulation Schritt für Schritt entsteht, welche Rolle Co-Regulation dabei spielt und wie du im Alltag beide Prozesse unterstützen kannst. Wir schauen darauf, wie dein Kind lernt, Gefühle zu benennen, zu verstehen und schliesslich selbst mit ihnen umzugehen – ohne dass es sich dafür schämen oder sie unterdrücken muss.

Du findest hier:

  • Strategien für den Umgang mit herausfordernden Gefühlen wie Wut, Traurigkeit, Angst oder Frustration

  • Impulse für Co-Regulation – also wie du deinem Kind in angespannten Momenten Ruhe, Sicherheit und Orientierung gibst

  • Wege zur Förderung der Selbstregulation – damit dein Kind langfristig eigene Werkzeuge entwickelt, um in Balance zu bleiben

  • Anregungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins – damit es seine Fähigkeiten erkennt und sich selbst vertrauen kann

Es geht immer darum, dein Kind dort abzuholen, wo es gerade steht. Das kann bedeuten, in einem emotionalen Moment einfach präsent zu sein, gemeinsam eine Pause zu machen oder ihm später Raum zu geben, das Erlebte zu verarbeiten. Gleichzeitig geht es auch um dich: Du lernst, wie du selbst gelassen bleiben kannst, auch wenn die Situation angespannt ist, und wie du deine eigenen Grenzen wahrnimmst und achtest.

Die Inhalte dieser Kategorie verbinden wissenschaftlich fundiertes Wissen aus Entwicklungspsychologie, Neurodivergenz-Forschung und positiver Psychologie mit praxiserprobten Ideen aus meiner Arbeit mit Eltern und meinen persönlichen Erfahrungen als Mutter.

Mein Ziel ist es, dir konkrete, umsetzbare Impulse zu geben, die dir im Alltag wirklich helfen. Damit du dich sicherer im Umgang mit starken Gefühlen fühlst, dein Kind in seiner emotionalen Entwicklung stärkst – und ihr als Familie mehr Verständnis, Verbindung und Vertrauen miteinander erlebt.