Funktionieren die generellen Tipps bei deinem Kind nicht?
In unserem Podcast gibt es Verständnis, Tipps und Impulse für Eltern hochsensibler, willensstarker, gefühlsstarker, hochbegabter, introvertierter und sonstiger neurodivergenter Kinder.
#neurodiversität #hochsensibel #erziehung
Manche Kinder sind besonders sensibel, willensstark, aktiv, gefühlsstark, hochbegabt – oder einfach «es bitzeli» anders, als es viele erwarten. Für diese Kinder gibt es keine Patentrezepte. Und für ihre Eltern oft auch nicht.
Gemeinsam mit Céline, individualpsychologischer Beraterin und ebenfalls Mama von zwei Kindern, spreche ich in unserem Podcast über genau diese Familienrealität:
Was hilft, wenn Wutanfälle oder emotionale Achterbahnen den Alltag bestimmen
Wie du dein Kind in seiner Einzigartigkeit stärkst, ohne dich selbst zu verlieren
Wie du zwischen grossen Gefühlen, gesellschaftlichen Erwartungen und deinem eigenen Anspruch deinen Weg findest
Unsere Gespräche verbinden fundiertes Fachwissen aus Entwicklungspsychologie, positiver Psychologie und Neurodivergenz-Forschung mit praxisnahen Ideen aus unserer Arbeit mit Eltern – und mit unseren eigenen Erfahrungen als Mütter.
Du bekommst Inspiration, Verständnis und konkrete Impulse, um als Familie gelassener, verbundener und stärker durch herausfordernde Zeiten zu gehen.
🎧 Hör rein und entdecke neue Perspektiven – für dich, dein Kind und euren gemeinsamen Weg.
Hast du eine Frage, die du gerne im Podcast beantwortet bekommen würdest? Schreibe mir auf goni@mamaleicht.ch
Ist dein Kind herausfordernder, sensibler, emotionaler oder einfach «es bitzeli» anders? Funktionieren die generellen Tipps bei deinem Kind nicht? Finde hier Verständnis, Tipps und Impulse für Eltern hochsensibler, willensstarker, gefühlsstarker, hochbegabter, introvertierter und sonstiger neurodivergenter Kinder. Wir sind Goni und Céline, wir sind eine Mentorin und ein Individualpsychologischer Coach für eine starke und ausgeglichene Elternschaft, sowie Mamas von je zwei Kindern. Mehr zu uns auf: https://mamaleicht.ch und https://celineschaub.ch #neurodiversität #hochsensibel #erziehung Der Schulstart oder Kindergartenalltag ist für viele Familien eine Herausforderung – besonders, wenn Kinder verweigern, wütend werden oder emotional überfordert nach Hause kommen. In dieser Folge von «Herausforderung bedürfnisstark» gehen Goni und Céline der Frage nach:Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen, ohne in Machtkämpfe, Schuldgefühle oder Überforderung zu geraten?Mit praktischen Strategien, psychologischem Verständnis und Alltagstipps zeigen sie Wege auf, wie Übergänge, Schulstress und emotionale Ausbrüche gelassener gemeistert werden können. Und die Eltern dabei Klarheit schaffen und in Verbindung mit dem Kind bleiben können. Die zentralen Themen & Keywords Bedürfnisstarke Kinder (hochsensibel, hochbegabt, ADHS, Autismus-Spektrum, gefühlsstark, besonders aktiv) Schulverweigerung & Kindergarten-Probleme (nicht gehen wollen, Weigerung, Morgenstress, Schulangst, Transitionen)Emotionale Regulation (Wutausbrüche nach der Schule, Reizüberflutung, Selbstberuhigung, Rückzugsbedürfnis)Struktur & Rituale (Morgenroutine, Visualisierung, Timer, Ablaufpläne, Vorbereitung am Vorabend)Elternrolle & Selbstreflexion (Schuldgefühle, Druck von aussen, eigene Schulbiografie, Erwartungen an das Kind)Schulpflicht in der Schweiz (Verantwortung der Eltern, Kommunikation mit Lehrpersonen, Systemanpassung)Neurodiversität & individuelle Bedürfnisse (Sensorische Überlastung, Transitionen, Flexibilität im System)Resilienz & Lösungsorientierung (Teamwork statt Machtkampf, Gefühle begleiten, heilige Kühe hinterfragen) —– Goni Boller: https://mamaleicht.ch Céline Schaub: https://celineschaub.ch Musik: Sincere Feeling – KonovalovMusic – Plattform Tribe of Noise Pro