Dr. Karella Easwarans Buch “Das Geheimnis ausgeglichener Mütter*” gibt einen wunderbaren Einstieg darin, wie wir unser Leben als Mama leichter gestalten können.
Ich habe es zur Rezension erhalten (herzlichen Dank dafür) und es in nur einem Wochenende gelesen.
Karella Easwaran erklärt in ihrem Buch als erstes die menschliche Stress-Reaktion und verbildlicht was in unserem Gehirn passiert. Dazu hat sie unseren Kopf in verschiedene Etagen eines Hauses unterteilt.
Ein Haus in unserem Kopf und «beneficial thinking»
In diesem Haus lebt im Keller ein Krokodil, welches uns mit der Stressreaktion (fight, flight, freeze) vor Gefahren schützt. Im Obergeschoss haust die Ingenieurin, die immer überlegt und zielgerichtet ist.
Zwischendrin im Erdgeschoss (Mittelhirn) sitzt Miss Amy, die entscheidet, ob wir mit dem Krokodil (Reptilien- oder Kleinhirn) oder der Ingenieurin (Grosshirn) reagieren. Eine Fee und ein Seepferd leisten ihr hier Gesellschaft und beraten sie.
Miss Amy und ihre Freunde empfangen die Reize von Aussen und entscheiden dann, ob die Ingenieurin oder das Krokodil übernehmen sollen. Sie kann uns dazu im Fahrstuhl entweder nach oben oder nach unten schicken.
«Sonja springt hektisch auf und reisst Leon in seinem Stühlchen vom Tisch zurück. «Fass jetzt bloss nichts an!» schreit sie ihn an. «Deine Hände sind ganz klebrig.» Sie rennt zum Waschbecken, macht einen Lappen nass und wäscht erst einmal Leons Hände ab. Ohne es zu wollen, geht sie dabei ziemlich ruppig vor. Erschrocken heult Leon auf.»
Das ist so anschauliches, wie auch nachvollziebares Beispiel aus dem Buch. Dabei geht es um ein umgestossenes Saftglas. Kennen wir nicht alle solche Situationen, in denen wir wütend werden, uns im Ton vergreifen und uns vielleicht sogar ein bisschen fremdgesteuert fühlen.
Vor allem aber reagieren wir dabei öfter anders, als wir das gerne möchten. Dann sitzt das Krokodil am Steuer.
In ihrem Buch stellt Karella Easwaran ihre “beneficial thinking” Methode vor. Mit dieser ist es möglich in 8 Schritten zu lernen, öfter die Ingenieurin zur Beratung dazu zu holen. Denn zwischen dem Reiz der eintrifft und dem Moment, wo Amy den Fahrstuhl losschickt, kann es möglich sein, den Stopp-Knopf zu drücken.
Eine kostenlose Kurzanleitung zum Stopp-Knopf-Drücken findest du hier:
Ich bin ja ein riesengrosser Fan davon Dinge bildlich darzustellen. Genau das macht Karella Easwaran in ihrem Buch. Von mir aus hätte es sogar noch mehr Darstellungen drin haben können.
Für wen ist das Buch von Karella Easwaran?
Das Buch ist sehr gut verständlich geschrieben und die verschiedenen Schritte sind klar nachvollziehbar erklärt.
Dazu deckt es sehr viele Bereiche unseres täglichen Lebens ab; es werden Themen wie Mutterschaft, Entspannungstechniken, Zielsetzung, Kommunikation, Netzwerk und Umgang mit Stress angeschnitten.
Zum Schluss erfahren die Leser des Buches “Das Geheimnis ausgeglichener Mütter” von Karella Easwaran, wie sie ihre persönliche Glücksfeh trainieren können.
Für Mütter, die sich bisher noch nicht damit auseinandergesetzt haben, wie sie sich ihren Alltag entspannter gestalten können, ist dieses Buch eine hervorragende Wahl. Die Mamas, welche sich in dieser Thematik schon auskennen, gibt es hier und da noch neue Einblicke, Tipps oder Inspirationen.
Ich habe das Buch gerne gelesen, insbesondere weil mir die vereinfachte Darstellung des Gehirns und die Personifizierung der einzelnen Bestandteile so gut gefällt.
Goni Boller ist Mentorin und Coach für Mütter, die einen gelasseneren und klareren Umgang mit ihren bedürfnisstarken und vielseitigen Kindern finden möchten. Sie unterstützt Eltern dabei, herausfordernde Situationen besser zu meistern, mehr Ruhe und Sicherheit im Familienalltag zu gewinnen und die Bedürfnisse aller Familienmitglieder im Blick zu behalten. Mit ihrem Wissen aus Hirnforschung, Neurodiversität, Psychologie und der kindlichen Entwicklung begleitet sie Mütter auf ihrem individuellen Weg, ein achtsames und stärkendes Familienleben zu gestalten.