Keine Zeit für Selbstfürsorge?
Das glauben viele Eltern – ich bin überzeugt, dass wir auch mit wenig Zeit viel erreichen können und dass regelmässige kurze Inseln im Alltag nachhaltiger sind, als das Wellness-Wochenende alle 3 Monate.
Darum teile ich hier mit dir 100 Selbstfürsorge Ideen, die weniger als 15 Minuten dauern.
In diesem Artikel
Selbstfürsorge Ideen für mehr Entspannung
- Spanne alle Muskeln an und entspanne sie dann wieder.
- Mache ein paar Minuten lang eine schnelle Kopfmassage, indem du sanft deine Kopfhaut massierst und Spannungen löst.
- Tu einfach gar nichts. Ganz bewusst.
- Mach eine kurze Meditation.
- Spüre ganz bewusst die Sonnenstrahlen oder den Wind auf deiner Haut.
- Geniesse eine kurze Teepause mit einer entspannenden Teesorte wie Kamille oder Lavendel.
- Mach ein paar einfache Dehnübungen und lockere deine Muskeln.
- Setze dich hin und atme ein paar Mal bewusst durch, um dich zu beruhigen und zu zentrieren.
- Oder du stellst dich ans Fenster und atmest dort ein paar Mal ganz bewusst ein und aus.
- Verwende eine Aromatherapie-Duftkerze oder ätherische Öle, um eine entspannende Atmosphäre in deinem Zuhause zu schaffen.
- Schliesse deine Augen und stell dir vor, dass du eingehüllt in Watte bist und den Lärm um dich herum nur gedämpft wahrnimmst.
Selbstfürsorge Ideen für deinen Körper
- Mache ein paar Minuten lang eine kurze Yoga-Sequenz, um deine Flexibilität zu verbessern und dich zu entspannen.
- Geniesse einen gesunden Snack wie Obst oder Nüsse, um deinen Körper mit Energie zu versorgen.
- Verwende eine Gesichtsmassage-Rolle, um deine Gesichtsmuskeln zu entspannen und die Durchblutung anzuregen.
- Mache ein Blitz-Workout mit Übungen wie Hampelmännern, Ausfallschritten oder Kniebeugen, um deine Energie zu steigern und Stress loszulassen.
- Lerne eine neue Yoga- oder Stretching-Übung, um deine Flexibilität zu verbessern und Verspannungen zu lösen.
- Richte dich auf und bleibe ein paar Minuten bewusst in einer aufrechten Körperhaltung.
- Mache ein paar Minuten lang einfache Dehnübungen, um Verspannungen zu lösen und deinen Körper zu lockern.
- Trinke ein Glas Wasser mit frischen Zitronenscheiben, um deinen Körper zu hydratisieren und zu revitalisieren.
- Oder trinke das Glas Wasser einfach so, ohne irgendwelche Scheiben. Wir Eltern verpassen es ja teilweise, genügend zu trinken. Eine App kann dich daran erinnern regelmässig zu trinken.
Self-Care für Eltern, welche die Sinne anregen
- Praktiziere die einfache 5-4-3-2-1 Achtsamkeitsübung: 5 Dinge sehen, 4 Dinge tasten, 3 Dinge hören, 2 Dinge riechen, 1 Ding schmecken. So bist du automatisch präsenter im Hier und Jetzt.
- Geniesse ein Stück Schokolade.
- Lasse kaltes Wasser über die Hände laufen.
- Geniesse eine Tasse deines Lieblingstees oder Kaffees und lasse dich von dem Geschmack und dem Duft verwöhnen.
- Bestelle dir dein Lieblingsessen.
- Nimm dir Zeit für eine schnelle Gesichtsmaske oder eine Hautpflege-Routine, um deine Haut zu verwöhnen und zu revitalisieren.
- Trinke ganz bewusst in Ruhe deinen Kaffee.
- Nimm eine ganz ausgiebige Dusche und spüre dabei das Wasser auf deiner Haut.
- Mache eine schnelle Handmassage, indem du deine Hände mit etwas duftendem Öl oder Lotion einreibst und sanft massierst.
Selbstfürsorge Ideen für deinen Geist
- Sortiere deine ToDo Liste und verschiebe alles, was nicht wichtig oder dringend ist auf später.
- Mache eine kurze Übung, um deine Gedanken zu beruhigen, wie zum Beispiel das Aufschreiben von Sorgen oder Ängsten auf einen Zettel und dann das Zerknüllen und Wegwerfen des Zettels.
- Schliesse deine Augen und stelle dir vor, du wärst an deinem Lieblingsort.
- Mache eine kurze Meditation im Freien und verbinde dich mit der Natur und deiner Umgebung.
- Schreibe eine kurze Liste mit Dingen, die dich glücklich machen, um dich an positive Momente zu erinnern.
- Übe dich in Selbstmitgefühl.
- Überlege dir, welche Glaubenssätze es dir schwer machen, die Selbstfürsorge in deinen Alltag einzubauen.
- Schreibe eine kurze Liste mit Dingen, die dich inspirieren oder motivieren, um deine Energie und Kreativität zu steigern.
- Mache ein paar Minuten lang eine schnelle Schreibübung, indem du deine Gedanken und Gefühle in einem Tagebuch festhältst. Schreibe einfach alles auf, was dir im Kopf rumgeht.
- Mach eine kurze digitale Detox-Pause, indem du beispielsweise deinen Kaffee trinkst, ohne dabei auf dem Handy zu scrollen.
- Starte eine schnelle Aufräumaktion in einem kleinen Bereich deines Hauses, um dich von Unordnung zu befreien. Das kann nur ein Tablar eines Regals sein.
- Spüre in dich hinein und frage dich, was du gerade jetzt am meisten brauchst.
- Schreibe eine kurze Dankbarkeitsliste, indem du drei Dinge aufschreibst, für die du dankbar bist.
- Kritzle ein kleines Bild, um deine Kreativität anzuregen.
- Höre einen inspirierenden Podcast oder eine kurze Meditation, um dich zu motivieren und neue Perspektiven zu gewinnen.
- Plane etwas.
- Überlege dir, welches deine Stärken sind und setze eine davon ein.
- Nimm dir Zeit für eine kurze Lektüre eines inspirierenden Zitats oder einer kurzen Geschichte, um dich zu motivieren.
- Zeichne etwas, was dir heute besonders viel Freude bereitet hat.
Die wohl wichtiste Selbstfürsorge Routine: Setz dich entspannt hin und atme ein paar Mal tief durch. Nun spür in dich hinein und frage dich, was du gerade jetzt am meisten brauchst.
Goni Boller
Me-Time Ideen für Zufriedenheit
- Überlege, wie du genau jetzt etwas optimistischer sein könntest.
- Schaue dir ein kurzes lustiges Video oder eine komische Serie an, um herzhaft zu lachen und deine Stimmung zu heben. Das geht auch zusammen mit deinen Kindern.
- Denk an etwas Schönes.
- Schau dir auf dem Handy Fotos von eurem letzten Urlaub an und schwelge in den schönen Erinnerungen.
- Schreibe eine positive Affirmation auf einen Zettel und platziere ihn an einem Ort, an dem du ihn regelmässig siehst, um dich zu motivieren und zu stärken.
- Überlege dir, was heute schon alles gut gelaufen ist.
- Schliesse deine Augen und geniesse einen kurzen Moment der Dankbarkeit, indem du an die positiven Dinge in deinem Leben denkst.
- Spüre in dich hinein, welche Gefühle gerade vorhanden sind und lass sie dann einfach da sein
- Lächle. Du darfst auch nur so tun, als ob.
- Spiele dein Lieblingslied und tanze wild und frei, um Stress abzubauen und endorphinreiche Glücksmomente zu erleben.
- Du kannst auch einfach nur ein Lied hören, welches dich stärkt oder entspannt, ohne dabei zu tanzen 😉
- Übe dich in Akzeptanz.
- Sag deinem Kind, wie sehr du es liebst.
- Schreibe eine kurze positive Nachricht an einen Freund oder Familienangehörigen, um jemandem eine Freude zu bereiten.
- Kuschle mit deinen Kindern, deiner Katze oder deinem Mann.
Welche zusätzlichen Selbstfürsorge Ideen hast du?
Nachhaltig gut zu dir schauen – Selbstfürsorge ist so viel mehr als nur die 15 Minuten im Alltag
Während ich völlig davon überzeugt bin, dass 3x täglich 5 Minuten Selbstfürsorge uns unglaublich viel Energie geben, so reicht das oft nicht aus.
Denn Selbstfürsorge ist sehr viel mehr, als nur Atemübungen, gute Bücher und Schokolade.
Selbstfürsorge ist auch:
- Gefühle zulassen – alle Gefühle sind wichtig, auch Wut, Traurigkeit, Scham, Aggression, usw.
- Eigene Bedürfnisse erfüllen – wir Erwachsenen können zwar unsere Bedürfnisse aufschieben, doch erfüllt werden müssen sie trotzdem irgendwann
- Grenzen wahren – kennst du deine persönlichen Grenzen und wie oft übergehst du diese?
- Innere Antreiber kennen und im Zaun halten – Sei perfekt, mach schnell, mach es allen recht – was treibt dich an?
- Dein inneres Kind heilen – wer sitzt in stressigen Situationen am Steuer? Dein erwachsenes Ich oder dein inneres Kind?
- Die unterdrückte Wut aus der Kindheit verarbeiten – wie steht es um deinen Umgang mit Wut?
- Gesunder Optimismus
- Hinderliche Glaubenssätze loslassen – eine gute Mutter ist pünktlich und hat einen sauberen Haushalt. Welches sind deine hinderlichen Glaubenssätze?
Und noch ganz viel mehr. Spricht dich eines der Themen an und du bist unsicher, wie du dieses angehen könntest? In einem unverbindlichen Kennenlerngespräch können wir deine nächsten Schritte besprechen und anschauen, ob ich dich in deinem Anliegen unterstützen kann. Gerne kannst du dich auch per E-Mail auf goni@mamaleicht.ch melden.
Goni Boller ist Mama Coach und Mentorin für Mütter, die sich mehr Gelassenheit und Freude im Familienalltag wünschen. Sie unterstützt mit ihrem Coaching, ihren Programmen und Seminaren Eltern, die mit ihren Kindern liebevoll und auf Augenhöhe umgehen möchten. Sie unterstützt sie dabei, nicht mehr laut zu werden und einen konstruktiven Umgang mit ihrer Wut zu finden. Das Selbstbewusstsein wird gestärkt und die Bedürfnisse aller werden berücksichtig. Dabei teilt sie ihr geballtes Wissen aus der Hirnforschung, Psychologie und über die kindliche Entwicklung.